Datenschutzbehörde  Datenschutz Europa privacy service
 
Entwicklung des österreichischen Datenschutzrechts
Informationen zur Entstehung der österreichischen Datenschutzgesetze (DSG, DSG 2000 und DSG neu) und aktuellen gesetzlichen Entwicklungen im Datenschutz

??. ??? ????
Verordnung der Kriterien für Datenschutz-Zertifizierungen.

??. ??? ????
Standard-Vertragsklauseln für Auftragsverarbeitungen.

9. November 2018
Verordnung der Verarbeitungen die verpflichtend eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen müssen.
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2018/278/20181109
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsfa-v.pdf

14. Juni 2018
Das zweite Datenschutzanpassungspaket wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. 100 Gesetze sind betroffen.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokum...

25. Mai 2018
Ab diesem Tag MUSS die Datenschutz-Grundverordnung in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar angewendet werden. DSG (neu) enthält Bestimmungen zur Durchführung der Datenschutz-Grundverordnung in Österreich.
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2018-aktuell.pdf

25. Mai 2018
Datenschutzbehörde veröffentlicht Verordnung mit Datenverarbeitungen, die keine Datenschutz-Folgenabschätzung benötigen.
https://www.ris.bka.gv.at/eli/bgbl/II/2018/108/20180525
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsfa-av.pdf

17. Mai 2018
Das erste Datenschutzanpassungspaket wird im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. 125 Gesetze sind betroffen.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokum...

16. Mai 2018
Nationalrat beschließt zahlose weitere Datenschutz-Anpassungen, in Summe sind .
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/I/I_00108/index.shtml
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/I/I_00068/index.shtml

16. Mai 2018
Das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 - Wissenschaft und Forschung - WFDSAG 2018 mit zum Teil sehr problematischen Zugriffsmöglichkeiten auf ELGA-Daten und andere Gesundheitsdaten wird im Bundesgesetzblatt publiziert. Datenschutzbestimmungen in 17 Gesetzen sind betroffen.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokum...

15. Mai 2018
Zeitgleich werden zwei getrennte Änderungen des Datenschutzgesetzes (DSG) im Bundesgesetzblatt publiziert. Neben Beschränkungen der Betroffenenrechte soll auf diesen Weg auch auf die Tätigkeit der Datenschutzbehörde Einfluss genommen werden.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokum...
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokum...

26. April 2018
Sicherheitspaket wird im Nationalrat beschlossen. Neben Änderungen der Datenschutzbestimmungen werden auch Bundestrojaner, Vorratsdatenspeicherung "light" (sogenannte Anlassdatenspeicherung) und erweiterte Ermittlungsbefugnisse der Polizei beschlossen
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/I/I_00015/index.shtml

20. April 2018
In geradezu Orwellscher Newspeak beschließt Nationalrat ein "Datenschutz-Deregulierungsgesetz", dass unter anderem die Auskunfts- und Geheimhaltungsrechte der Betroffenen beschränkt und der Datenschutzbehörde vorschreibt, keine Strafen zu verhängen. Weiters sollen private Unternehmen, sofern sie im öffentlichen Auftrag handeln, straffrei bleiben. Nutznießer dürften unter anderem KFZ-Werkstätten sein, die § 57a KFG-Überprüfung machen. Alle diese "Sonderregeln" widersprechen der DSGVO und sind wohl EU-widrig.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXVI/BNR/BNR_00027/index...

30. März 2018
Bundeskanzleramt + 10 Ministerien haben Entwürfe zur Umstellung ihrer Ressort-Gesetze auf die Anforderungen der DSGVO veröffentlicht.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/MESN/

21. März 2018
Datenschutzbehörde veröffentlicht Verordnungsentwurf zu jenen Verarbeitungen, die KEINER Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 bedürfen.

7. März 2018
Österreichs Ministerien beginnen mit der Umstellung ihrer Gesetze auf die Anforderungen der DSGVO, das Bundesministerium für Inneres (BMI) veröffentlicht als erstes einen Entwurf.

31. Juli 2017
Das neue Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 wird im RIS verlautbart, es tritt zeitgleich mit der DSGVO am 25. Mai 2018 in Kraft, erlaubt jedoch der Datenschutzbehörde vorab mittels Verordnung bekannt zu geben, bei welchen Datenverarbeitungen verpflichtend eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist.
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

29. Juni 2017
Beschluss des Bundesgesetzes, mit dem das Datenschutzgesetz 2000 geändert wird (Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018) im Nationalrat.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/I/I_01761/fname_6436...

12. Mai 2017 - [Ende Begutachtungsfrist: 23. Juni 2017]
Das Bundeskanzleramt legt den Entwurf für ein Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 zur Begutachtung vor.
https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/ME/ME_00322/index.shtml

1. Jänner 2014
Inkrafttreten der DSG-Novelle 2014. Anpassung des Datenschutzgesetzes 2000, an die Überarbeitung der Verwaltungsgerichtsbarkeit. Eine neue Datenschutzbehörde wird ab 1. Jänner 2014 die Aufgaben der Datenschutzkommission übernehmen (BGBl. I Nr. 83/2013).
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/DSG-Novelle_2014.pdf
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/I/I_02168/index.shtml
Datenschutzreform in Österreich: Reaktiv statt Aktiv
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00464/index.shtml
http://ftp.freenet.at/privacy/gesetze/stellungnahme-verwaltun...

31. Dezember 2013
Inkrafttreten einer Änderung der Standard- und Muster-Verordnung 2004 (BGBl. II Nr. 514/2013). Ergänzung der Standard- und Muster-Verordnung 2004 (http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/stmv-2004.pdf) um die Standardanwendung Hinweisgebersysteme gem. § 99g Bankwesengesetz.
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/BGBl_II_Nr_514_2013.pdf

20. Juli 2013
Inkrafttreten der Datenschutzanpassungs-Verordnung 2013 (BGBl. II Nr. 213/2013). Die Standard- und Musterverordnung 2004 (http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/stmv-2004.pdf) wird um die Standardanwendungen Personenstandsregister und Staatsbürgerschaftsregister ergänzt. Weiters wird per 1. Jänner 2014 in der Datenschutzangemessenheits-Verordnung, der Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2012 und in der E-Government-Bereichsabgrenzungsverordnung der Begriff Datenschutzkommission durch Datenschutzbehörde ersetzt.
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/Datenschutzanpassungs-Ver...
Verwaltung 2.0 - Mit 1. April startet zentrales Staatsbürgerschafts- und Personenstandsregister

5. Juni 2013
Inkrafttreten einer Novelle der Datenschutzangemessenheits-Verordnung (BGBl. II Nr. 150/2013 - DSAV-Novelle 2013). Datenübermittlungen und -überlassungen in Länder, denen die Europäische Kommission in der Vergangenheit einen angemessen Datenschutz bescheinigt hat, müssen nicht mehr von der Datenschutzkommission genehmigt werden.
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/DSAV-Novelle_2013.pdf
knowhow.text.36936tro[Datensatz nicht vorhanden]
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/internat...

1. Mai 2013
Inkrafttreten der DSG-Novelle 2013. In Reaktion auf das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, bezüglich der mangelnden Unabhängigkeit der Datenschutzkommission, wird diese aus dem Bundeskanzleramt ausgegliedert (BGBl. I Nr. 57/2013).
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/DSG-Novelle_2013.pdf
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/I/I_02131/index.shtml
Datenschutzgesetz-Novelle 2013 in Kraft getreten

18. September 2012
Umfangreiche Ergänzungen der Standard- und Muster-Verordnung 2004 - StMV 2004 - um Standardanwendungen im Bereich Wahlen, Gesundheitsdienstanbieter, Videoüberwachung und Datenübermittlung im Konzern (BGBl. II Nr. 306/2012).
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...
Bundeskanzler plant Erleichterungen für Datenverkehr in Konzernen
http://ftp.freenet.at/privacy/gesetze/stellungnahme-standard-...

1. September 2012
Die Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2002 - DVRV 2002 - wird durch die Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2012 - DVRV 2012 - abgelöst (BGBl. II Nr. 257/2012). Das Datenverarbeitungsregister wird fortan als Online-Applikation (https://dvr.dsk.gv.at) geführt.
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...
Stellungnahme der ARGE DATEN zur Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2011

13. Juli 2012 - [Ende Begutachtungsfrist: 28. August 2012]
Das Bundeskanzleramt schickt einen Entwurf zur Überarbeitung des DSG 2000 in Begutachtung. Freiwillige Datenschutzbeauftragte sollen Unternehmen vor Verwaltungsaufwand bewahren und gleichzeitig die Datenschutzkommission entlasten.
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/ME/ME_00397/index.shtml
http://ftp.freenet.at/privacy/gesetze/stellungnahme-dsg-novel...
DSG-Novelle 2012 - Datenschutzbeauftragter soll Unternehmen entlasten

5. Juni 2012
Im Rahmen der Verwaltungsgerichtsbarkeits-Novelle 2012 (BGBl. I Nr. 51/2012) wird die Auflösung der Datenschutzkommission per 1. Jänner 2014 beschlossen. Welche Behörde deren Aufgaben übernehmen soll ist unklar.
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/I/I_01618/index.shtml
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

25. Jänner 2012 - [Erste Lesung im Europäischen Parlament: April 2014]
Die Europäische Kommission stellt Entwürfe zur Überarbeitung des Europäischen Datenschutzrechts vor. Eine Datenschutz-Grundverordnung soll die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union weitgehend vereinheitlichen. Die Verarbeitung von Daten durch Sicherheitsbehörden soll durch eine neue Richtlinie geregelt werden.
http://www.janalbrecht.eu/fileadmin/material/Dokumente/DPR-Re... (Kompromissvorschlag EU-Parlament zum Entwurf Datenschutz-Grundverordnung)
http://www.janalbrecht.eu/themen/datenschutz-und-netzpolitik/... (LIBE Berichterstatter MEP Jan Philipp Albrecht)
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/review20... (Entwurf Verordnung)
http://ec.europa.eu/justice/data-protection/document/review20... (Entwurf Richtlinie)
EU-Verordnung Datenschutz - Harte Zeiten für Datenschutzmuffel
Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

8. Dezember 2011
Die Frist zum Erlassen einer neuen Datenverarbeitungsregister-Verordnung wird bis zum 1. September 2012 verlängert (BGBl. I Nr. 112/2011).
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/budgetbegleitgesetz-2012.pdf
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIV/I/I_01494/index.shtml
Was wurde aus der Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2011?

30. März 2011
Überarbeitung der Standard- und Muster-Verordnung 2004 - StMV 2004 - bei der Personalverwaltung im öffentlichen Bereich sowie Ergänzung um die Standardanwendung Videoüberwachung in ausländischen Vertretungsbehörden und internationalen Organisationen (BGBl. II Nr. 105/2011).
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

10. März 2011
Die Berufsgruppe Casinos Austria und Lotterien, des Fachverbands der Banken und Bankiers, der Wirtschaftskammer Österreich veröffentlicht für Glückspielbetreiber, Verhaltensregeln gem. § 6 Abs 4 DSG 2000, über die Verwendung von Daten nach Treu und Glauben.
http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?angid=1&docid=1624...

27. Mai 2010
Die Standard- und Muster-Verordnung 2004 - StMV 2004 - wird um Standardanwendungen für Videoüberwachungen in Banken, Juwelieren, Kunst und Antiquitätenhändlern, Gold- und Silberschmieden, Trafiken, Tankstellen und Privatgrundstücken ergänzt (BGBl. II Nr. 152/2010).
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

1. Jänner 2010
DSG-Novelle 2010 (BGBl. I 133/2009) und BGBl. I 135/2009 treten in Kraft
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-novelle-2010.pdf

30. Dezember 2009
Änderung des DSG auf Grund des Eingetragene Partnerschaft-Gesetz (BGBl. I 135/2009)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2009_I_135/...
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

30. Dezember 2009
Kundmachung der DSG-Novelle 2010 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I 133/2009)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...

18. Dezember 2009
Beschluss im Bundesrat gegen DSG-Novelle 2010 keinen Einspruch zu erheben
http://www.parlament.gv.at/PG/PR/JAHR_2009/PK1131/PK1131.shtml
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/BR/BRSITZ/BRSITZ_00780/pmh.shtml

10. Dezember 2009
Beschluss der DSG-Novelle 2010 im Nationalrat
Nationalrat hat DSG-Novelle durchgewunken
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/I/I_00472/pmh.shtml
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/NRSITZ/NRSITZ_00049/pmh...
http://www.parlament.gv.at/PG/PR/JAHR_2009/PK1102/PK1102.shtml

17. November 2009
Verabschiedung der Regierungsvorlage DSG-Novelle 2010
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/I/I_00472/fname_172228.pdf
http://www.parlament.gv.at/PG/PR/JAHR_2009/PK1034/PK1034.shtml

20. Mai 2009
Beamtenentwurf DSG-Novelle 2010
http://ftp.freenet.at/privacy/gesetze/dsg-novelle-2010-entwur...
DSG-Novelle 2010 - Ein mangelhafter Entwurf
Datenschutz-Novelle 2010 - vieles bleibt ungelöst
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/ME/ME_00062/pmh.shtml
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIV/ME/ME_00062_02/pmh.shtml

11. April 2008
Präsentation einer umfassenden Novelle zum Datenschutzgesetz. Betriebliche Datenschutzbeauftragte sollen Rechte und Interessen von Arbeitnehmern wahren.
(wegen Neuwahlen nicht umgesetzt)
http://www.parlament.gv.at/PG/DE/XXIII/ME/ME_00182/pmh.shtml
DSG-Novelle 2008 - eine vertane Chance, vieles bleibt EU-widrig
DSG-Novelle 2008 - die (Video-)Generalermächtigung zur Überwachung


4. Jänner 2008
Änderung von Verfassungsbestimmungen im DSG 2000 (BGBl. I Nr. 2/2008) (1. BVRBG)
http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=BgblAuth&Dokume...
http://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2008_I_2/BG...

12. August 2007
Datenschutzbericht 2007 gemäß DSG 2000
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-2007.pdf

Juni 2006
Der Direct Marketing Verband Österreich gemeinsam mit dem Fachverband Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Österreich veröffentlichen für Adressverlage und
Direktmarketingunternehmen Verhaltensregeln gem. § 6 Abs 4 DSG 2000, über die Verwendung von Daten nach Treu und Glauben.
http://portal.wko.at/wk/dok_detail_file.wk?angid=1&docid=1460...

2005
Datenschutzbericht 2005 gemäß DSG 2000
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-2005.pdf

1. April 2005
Änderung des DSG 2000 (BGBl. I Nr. 13/2005)
Schaffung der DSG §48a-Bestimmung (Tsunami-Anlassgesetzgebung)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-aenderung-2005.pdf

27. Juli 2004
Verabschiedung der Standard- und Muster-Verordnung 2004 StMV 2004
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/stmv-2004.pdf

12. Juli 2002
EG-RICHTLINIE 2002/58/EG Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eg-rl-tkds-2002-58-eg.pdf

o. D.
DSG 2000 English Version (erstellt vom BKA/DSK)
http://www.dsk.gv.at/dsg2000e.htm
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000e.pdf

1. Jänner 2002
Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2002
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvrv-2002.pdf
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form-2002.pdf
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form1-2002.doc
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form2-2002.doc
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form3-2002.doc
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form4-2002.doc

27. November 2001
2. Euro-Umstellungsgesetz - Bund (BGBl. I Nr. 136/2001)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-stand-2001.html
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-stand-2001.pdf

18. Mai 2001
Deutschland veröffentlicht neues Datenschutzgesetz
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-international/bdsg-de-200105...

2001
Datenschutzbericht 2001 gemäß DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-2001.pdf

12. Dezember 2000
Arbeiterkammer präsentiert Datenschutzstudie
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsstudie-ak-2000.pdf

20. Oktober 2000
Veröffentlichung der Mitglieder der Datenschutzkommission
http://www.dsk.gv.at/zusammen.htm

1. Juli 2000
Standard- und Muster-Verordnung 2000 (StMV) tritt in Kraft (BGBl. II Nr. 201/2000)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/stmv-2000.pdf

1. Jänner 2000
Datenschutzgesetz 2000 (BGBl. I Nr. 165/1999) tritt in Kraft
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-stamm.pdf
Datenschutzangemessenheits-Verordnung - DSAV (BGBl. II Nr. 521/1999)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsav-1999.pdf

30. Dezember 1999
Registrierungs-Überleitungsverordnung (BGBl. II Nr. 522/1999)
Datenverarbeitungsregister-Verordnung 2000 - DVRV (BGBl. II Nr. 520/1999)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-ueberleitung.pdf
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvrv-1999.pdf
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dvr-form-1999.pdf

17. August 1999
Publikation Datenschutzgesetz 2000 (BGBl. I Nr. 165/1999)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-stamm.pdf

13. Juli 1999
Nationalrat beschließt Datenschutzgesetz
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-beschluss-nationa...

1. Juli 1999
Verfassungsausschuss einigt sich auf neues Datenschutzgesetz
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-parlament-einigun...

6. Mai 1999
Präsentation der Studie der ARGE DATEN: Erfahrungen zum Datenschutz 1980 - 1998
Analyse der Erfahrungen mit dem österreichischen Datenschutzgesetz
Pressegespräch 1999 zu '20 Jahre Erfahrungen zum Datenschutz'
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsstudie-ad-1999.pdf

18. März 1999
Regierungsvorlage Datenschutzgesetz 2000
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-regierungsvorlage.pdf

31. Mai 1998
Stellungnahme der Wirtschaftskammer Österreich zum Entwurf des neuen DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-wk-stellungnahme.pdf

30. März 1998
Der Beamtenentwurf des BKA zum neuen DSG + Erläuterungen des BKA
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-bka-beamtenentwur...

27. März 1998
Presseaussendung ARGE DATEN "REFORM DES DATENSCHUTZES ÜBERFÄLLIG!"
Reform des Datenschutzes überfällig!

18. März 1998
Stellungnahme der ARGE DATEN zum Entwurf des neuen DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg2000-ad-stellungnahme.pdf

1997
Datenschutzbericht 1997 gemäß DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-1997.pdf

24. Oktober 1995
Die EG-Datenschutzrichtlinie 95/46/EG in kommentierter Fassung
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-eu/eg-rl-ds-95-46-eg.pdf
http://www.argedaten.at/recht/eu.htm

1995
Datenschutzbericht 1995 gemäß DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-1995.pdf

31. Dezember 1994
Presseaussendung "Alles neu macht die EU" zum neuen EU-Datenschutzrecht
Alles neu macht die EU
"Vorschläge zu einem neuen Informationsrecht"
Vorschläge zu einem neuen Informationsrecht

12. August 1994
Presseaussendung "ÖSTERREICH TORPEDIERT EU-DATENSCHUTZ!"
Österreich torpediert EU-Datenschutz!

1. Dezember 1993
Aufhebung Gesetzgrundlage Datenschutzkommission durch VfGH (G 139-141/93-6)
Verfassungsgerichtshof beseitigt Datenschutz

1993
Datenschutzbericht 1993 gemäß DSG
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/ds-bericht-1993.pdf

o.D.
Englische Übersetzung des DSG 1978
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg1978e.pdf

1978ff
Das historische Datenschutzgesetz (DSG) von 1978 in kommentierter Fassung
http://www.argedaten.at/recht/dsg.htm
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg1978-stand-19991231.pdf

18. Oktober 1978
Datenschutzgesetz - DSG (BGBl. Nr. 565/1978)
http://ftp.freenet.at/privacy/ds-at/dsg1978-stamm.pdf

mehr --> Entwicklung der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
mehr --> DSGVO - Änderungen in DSG + 244 österreichischen Gesetzen notw...
mehr --> DSGVO - Österreichs Politik agiert zunehmend chaotisch
mehr --> EU und weitere wichtige Länder - Liste der Datenschutz-Behörden und -Organisationen
Archiv --> DSG-Novelle 2014

Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungsservice angeboten. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr.

© ARGE DATEN 2000-2025 Information gemäß DSGVO webmaster