|
Mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) startete 2018 Europa in ein neues Zeitalter. Sehr zum Leidwesen der traditionellen Werbe- und Marketingindustrie - glaubt man europäischen Brancheninsidern. Zu kompliziert, zu bürokratisch, zu intransparent so die Klagen der Werbebranche. Dazu kommen hohe Strafdrohungen die Start-Ups und Newcomer mit kreativen Marketingstrategien von vornherein abschrecken. Ab Herbst 2019 setzt die EU den nächsten Regulierungsschritt, mit ePrivacy kommen zusätzliche Regulierungen im Internet- und Telekombereich. Faktum ist, jährlich verliert die europäische Werbewirtschaft zwischen 5 und 10 Prozent Marktanteil an die Internetriesen Google, Facebook und Co. Die DSGVO hat den Trend möglicherweise verstärkt, die geplante Digitalsteuer wird ihn sicher verstärken. Entgegen den politischen Sonntagsreden handelt es sich nicht um eine Unternehmensbesteuerung von Google und Co, sondern schlicht um die alte - österreichische - Werbeabgabe, sozusagen Werbesteuer 2.0. Bezahlen werden diese Abgabe die europäischen Unternehmen, schlicht weil die Alternativen zu den Internetriesen fehlen. - Ing. Peter Berger, Wirtschaftskammer Wien - Arbeitskreis Vertriebsberatung - Mag. Gerald Dittel,"kraftWerk" Agentur für neue Kommunikation GmbH - Dipl.BW Ansgar Löhner, IMAS International Institut für Markt- und Sozialanalysen Ges.m.b.H. - weitere Teilnehmer in Vorbereitung Dr. Hans G. Zeger, CEO e-commerce monitoring gmbh & Obmann ARGE DATEN Tagung Datenschutz 2019 Wien 22. Oktober 2019, 9 bis 17.30 Uhr Web: https://seminar.argedaten.at/betrieb2019/ mehr --> Online-Registrierung Jahrestagung 2019 mehr --> Download Prospekt - Jahrestagung betrieblicher Datenschutz 2019 mehr --> Tagung Datenschutz 2019 |
Die angezeigten Informationen und Artikel werden im Rahmen des ARGE DATEN Informationsdienstes kostenlos zur Verfügung gestellt. Alle Angaben sind sorgfältig recherchiert, es wird jedoch für die Richtigkeit keine Gewähr übernommen. Alle Angaben, Aussagen und Daten beziehen sich auf das Datum der Veröffentlichung des Artikels. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass insbesondere Links, auf Websites gemachte Beobachtungen und zu einem Sachverhalt gemachte Aussagen zum Zeitpunkt der Anzeige eines Artikels nicht mehr stimmen müssen. Der Artikel wird ausschließlich aus historischem und/oder archivarischen Interesse angezeigt. Die Nutzung der Informationen ist nur zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Dieser Informationsdienst kann professionelle fachliche Beratung nicht ersetzen. Diese wird von der ARGE DATEN im Rahmen ihres Beratungs- und Seminarservice angeboten und vermittelt. Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung. Die verwendeten Bilder der Website stammen, soweit nicht anders vermerkt von der ARGE DATEN selbst, den in den Artikeln erwähnten Unternehmen, Pixabay, Shutterstock, Pixelio, Aboutpixel oder Flickr. |
© ARGE DATEN 2000-2023 Information gemäß DSGVO | webmaster |